Am 12.11.
2014 fand die Abschlussveranstaltung der DJK- Seniorenwanderabteilung statt. Sie hatte als Höhepunkt die Besichtigung des Georg-Schäfer-Museum, woran wir mit fünf Personen teilnahmen. Thema: Humor mit Spitzweg in Schweinfurt. Dabei wurden wir im Rahmen einer 90-minütigen Führung in das Wirken von Spitzweg eingeführt. Danach trafen wir uns zum Schlusshock in der Gaststätte der DJK Schweinfurt. Ein Rückblick auf das Wanderjahr 2014 rundete den schönen Tag ab. Stolz nahmen wir zur Kenntnis, dass die DJK Gramschatz mit 87 Wanderern in der Gesamtsumme die größte Gruppe war. Nun ist “ Winterruhe“ und wir würden uns freuen, möglichst viele begeisterte DJK-ler im April 2015 wieder gesund und fit begrüßen zu können.
Seite 28 von 41
Das DJK Gramschatz Kids Team hat am 31.10. wieder einmal alle Kinder ab der ersten Klasse zu einer Halloween Party ins Sportheim eingeladen. Zu Beginn machten wir ein Tanzspiel, wobei DJ Flo die Musik dazu auswählte. Bei dem toll dekorierten Raum, dem Nebel aus der Nebelmaschine und den spitzen Lichteffekten kam unter den 30 Kindern schnell gute Stimmung auf. Sobald das Essen fertig zubereitet und das Buffet komplett bestückt war, stürzten sich die meisten schon darauf. Wie immer war das Buffet auswahlreich gestaltet. Dieses Jahr neu – Spaghetti mit Bolognese oder Tomatensoße. Der absolute Renner! Nachdem jeder gegessen hatte, machten wir das Spiel „Die Reise ins Zombieland“ und außerdem konnten die Kinder noch ihre eigene Tüte gestalten, die sie zum Einsammeln von Süßigkeiten auf unserer „Süßes sonst gibt´s Saures“-Tour brauchten. Fast eineinhalb Stunden zogen wir durch die Straßen. Überall wo ein Kürbis beleuchtet war oder andere Lichter leuchteten waren wir willkommen. Es gab auch die ein oder andere Überraschung die auf uns wartete. Im Bienengarten zum Beispiel donnerte es aus einem Lautsprecher wenn man sich dem Haus näherte, in der alten Siedlung wurde die Haustüre von einer gruseligen aber lieben Hexe geöffnet und einmal tauchte hinter einer Hecke plötzlich ein Mann mit Kürbiskopf auf. Wir wissen bis heute nicht, wer sich darunter versteckte. Als wir wieder im Sportheim angekommen waren machten wir unser beliebtes Mumienspiel, bei dem sich die Kinder gegenseitig und um die Wette in Klopapier einwickeln. Zum Ausklang der Feier wurden noch die drei besten Kostüm gewählt und mit Gutscheinen von Müller belohnt. Wie immer hatten wir alle sehr viel Spaß und freuen uns auf nächstes Jahr!
(Bilder anklicken für schnelleren Bilder-Wechsel)
Am 09.11.2014 fand die unterfränkische Tischtennismeisterschaft 2014 in Veitshöchheim statt. Etwas überraschend konnte sich dort unser Vorstand Matthias Kistner sowohl in der Einzel- als auch mit seinem Partner in der Doppelkonkurrenz durchsetzen. Er blieb an diesem Tag in allen Vorrunden- als auch Hauptrundenspielen unbesiegt. Herzlichen Glückwunsch ! Er hat sich nun für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert. Diese findet am 29.11.+30.11.14 im schwäbischen Dillingen statt.
Am 15.11. & 16.11.2014 findet das letzte Heimspielwochenende 2014 in Gramschatz statt. Hier kommt es wieder zu interessanten Duellen. Bereits am Samstag empfängt unsere 2te die Mannschaft aus Waldbüttelbrunn mit unserem Ex-Coach Jochen Reinhardt. Am Sonntag dann bitte beachten, dass zuerst die 1te Mannschaft spielt. Es kommt zum Derby gegen den VFR Burggrumbach bevor dann zur „Prime-Time“ unsere 3te gegen den Tabellenführer ETSV Wü 2 antritt.
Samstag 15.11.2014, 14:00 Uhr S/G M/G 2 – TSV Waldbüttelbrunn
Sonntag 16.11.2014. 12:00 Uhr S/G M/G 1 – VFR Burggrumbach
Sonntag 16.11.2014. 14:00 Uhr S/G M/G 3 – ETSV Würzburg 2
Zum Jahresabschluss lädt der Diözesanverband Würzburg alle Wanderer zu einem besonderen kulturellen Event (Download Flyer) am 12.11.2014 in das Museum Georg Schäfer nach Schweinfurt ein. Neben der speziellen Spitzweg-Ausstellung besteht auch die Möglichkeit an Führungen durch das komplette Museum teilzunehmen. Aus organisatorischen Gründen ist ein Anmeldung notwendig. Bitte bei Evi Lambl melden. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 09:15 am Bürgerhaus.
SG Rimpar/Maidbronn/Gramschatz – FV Maintal 20:0
Ja, jetzt läuft es. Endlich haben wir uns gefunden. Nach den beiden Niederlagen zu Saisonbeginn, gingen wir bis jetzt nur noch als hochverdienter Sieger vom Feld.
Nachdem wir uns am 4. und 5. Spieltag gegen Veitshöchheim und Gerbrunn souverän durchgesetzt hatten (hierzu gab es keine Spielberichte), war am Samstag der FV Maintal zu Gast auf dem Sportgelände in Maidbronn. Maintal – die große Unbekannte. Keiner von uns hatte bisher gegen die Jungs aus Himmelstadt, Laudenbach und Retzbach gekickt. Wir wussten, es ist keine Übermannschaft, aber immerhin schlugen sie den SV Oberdürrbach, der wiederum den Klassenprimus Thüngersheim ein Unentschieden abtrotzte.
Nach fünf Minuten war jedoch schnell klar – das Spiel werden wir nicht verlieren. 3:0 hieß es da schon und es hätte auch höher stehen können. Ein ums andere Mal trugen wir schön von hinten heraus unsere Angriffe vor und konnten höchstens unsere Chancenverwertung bemängeln. Nicht so schön war es natürlich für unseren Tormann, der eigentlich nicht einmal zeigen konnte, was er kann. Mit der Zeit kam auch Mitleid mit dem Gegner und wir stellten komplett um. Abwehr in den Sturm und umgekehrt. Aber an diesem Tag hätten wir uns auch ein Bein hochbinden lassen können, es wäre nichts passiert. Zu geil waren wir auf dieses Spiel und es war wirklich zu erkennen, welches Potential in dieser Mannschaft steckt.
Letztendlich bleibt festzuhalten, dass ein U-11 Spiel in den kurzen 2×25 Minuten Spielzeit auch 30 oder 40:0 ausgehen kann, denn das wäre wahrhaft möglich gewesen. Nun ist erst mal spielfrei, am 8.10. geht es dann weiter gegen Versbach, wieder zuhause. Wir sind uns alle einig, so einfach wird das ganz bestimmt nicht. Wir sind uns aber auch sicher, dieses Spiel gewinnen zu können. (Sandro Kess)
Am Sonntag 19.10. findet das nächste Fußball-Heimspielwochenende in Gramschatz statt.
Um 13:00 Uhr geht es für unsere 2te Mannschaft gegen den TSV Rottendorf 2 darum, den Sieg von letzter Woche zu bestätigen und sich weiter aus dem Tabellenkeller herauszuarbeiten.
Anschließend um 15:00 Uhr empfängt unsere 1te Mannschaft den Tabellensechsten von der SG Oberpleichfeld/Dipbach/Prosselsheim zum brisanten Derby im Seestadion.
Wir würden uns wieder sehr über zahlreiche Unterstützung freuen.
TSG Estenfeld – SG Rimpar/Maidbronn/Gramschatz 4:5
Hurra!!! Da ist er. Der erste Sieg unserer neu gegründeten SG in einem Meisterschaftsspiel. Und der war verdient, wenngleich auch hochdramatisch. In letzter Minute netzten wir mit dem Kopf nach einer Ecke ein. Ein Riesenjubel bei Spieler, Trainer und Eltern. Doch der Reihe nach.
Wir legten los wie die Feuerwehr und belagerten die Spielhälfte der Estenfelder ein ums andere Mal. Folgerichtig fiel das 1:0 für uns nach einer schönen Kombination. Vorwerfen konnte man uns nur, dass wir nicht gleich nachgelegt hatten. Leider straften uns die Gastgeber sogleich dafür. Ein Schuss fast von der Mittellinie, des etwas klein abgestreuten Spielfelds, schlug unhaltbar unter der Latte ein. Und ehe wir uns von dem Schock erholt hatten, kopierte die TSG ihr erstes Tor zur Führung. Als wir kurz vor der Pause in der Abwehr, die sonst sehr gut stand, nicht energisch klären konnten, erhöhten die Estenfelder auf 3:1. Es schien wieder alles schief zu laufen. Doch nach der Halbzeitpause legten wir eine Schippe drauf, hatten unsere Chancen und verwerteten auch gleich zwei zum Gleichstand. Es war wieder alles offen. Fortuna schien allerdings an diesem Tag nicht unsere Glücksgöttin zu sein, denn wieder gingen die Jungs aus der Nachbargemeinde in Front. Aber es schien als hätten wir endlich unser Selbstvertrauen gefunden. Wieder kamen wir zurück und erzielten den verdienten Ausgleich. Und dann kam die letzte Minute. Einen Pass fälschte ein TSG-Verteidiger zur Ecke ab. Wir wussten, das wird wohl die letzte Aktion des Spiels. Dann die Ecke, Tor, Riesenjubel. Kurz danach war Schluss. Endlich war er da, der erste Dreier.
Wieder haben wir ein sehr gutes Spiel abgeliefert. Dieses Mal mit Happy End. Nun wollen wir auch unser erstes Heimspiel gewinnen. Gelegenheit hierzu haben wir am Samstag gegen den SV Veitshöchheim. Wir sind sehr optimistisch.
Am 15.10.2014 findet die Wanderung des DJK KV Würzburg in Erlabrunn statt (Download Flyer). Diesmal geht es „Durch einen Wald für die Seele“ zum Erlabrunner Käpelle. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 09:15h am Bürgerhaus.




